.
KEB
  • Start
  • Über uns
    • Allgemeine Grundlagen
    • Ziel und Auftrag
    • Glaubensgrundlage
    • Unsere Werte
    • Unser Team
  • Kinder
    • Kinder- und Familienkonzert
    • Das Bibel Quiz
    • Kinder-Lieder
    • Bibelfernkurse
    • Freizeiten
    • Geschichten-Telefon
    • Kinder-Bibel-Tage
    • Kindergeburtstag
    • Kindertreff
    • LEGO® Einsätze
    • TOUR durch die BIBEL Kids
    • Videos
    • Kinder-Webseite
  • Gemeinde
    • Predigtdienst
    • Familiengottesdienst
    • Jugendgottesdienst
  • Mitarbeiter
    • Schulungen
    • Spielgeräte
    • Spiele
    • Arbeitsmaterial
  • Unterstützen
    • Gebet
    • Spenden
    • Voll- oder Teilzeitmitarbeit
    • Ehrenamt

Spiele für Draußen

  • Schulungen
    • Seminare
    • ZAK-Kurse
    • Termine
  • Spielgeräte
    • Schokokuss-Wurfmaschine
    • Ein-Hand-Tischtennis
    • Mini-Torwand
    • Geschicklichkeitsspiel
    • Der Heiße Draht
    • 3-Mann-Rasenski
    • Raubtierfütterung
  • Spiele
    • Spiele für Draußen
    • Spiele für Drinnen
  • Arbeitsmaterial

In-Hängsel-Fängsel

Die Kinder stehen paarweise zusammen und bilden einen Kreis. Dabei haken sich die Paare jeweils mit den Armen nebeneinander ein. Ein Paar ist gesplitet: einer ist Fänger, einer wird gefangen. Der Verfolgte läuft um den Kreis herum während der Fänger versucht diesen zu erwischen. Der Verfolgte darf nur um den Kreis herum laufen, der Fänger darf auch mitten durch den Kreis laufen. Der Verfolgte kann sich nun bei einem beliebigen Paar einhaken – nun stehen 3 Personen eingehakt nebeneinander – die freie Person des Paares muss nun selbst loslaufen und wird zum Verfolgten. So haken sich die Paare immer wieder zum Schutz ein und die 3te Person muss nun weglaufen. Wenn ein Verfolgter abgeschlagen wird oder durch den Kreis flüchtet – wechseln die Rollen von Verfolger und Fänger.

Hipp-Happ

Wer bei „Hipp“ Happ macht oder bei „Happ“ Hipp macht – der fliegt raus. Die Kinder stehen sich in zwei Reihen gegenüber und schauen sich jeweils an. Zwischen den Reihen sollte ca. 80 cm Abstand sein. Der Spielleiter steht am Kopfende mittig zwischen den beiden Reihen. Er gibt Kommandos: „Hipp“ oder „Happ“. Bei „Hipp“ müssen die Kinder leicht in die Knie gehen. Bei „Happ“ bleiben sie einfach ruhig stehen. Der Spielleiter darf bei „Hipp“ Happ machen oder umgekehrt – um die Kinder zu verwirren. Wenn nun ein Kind bei „Hipp“ Happ macht oder bei „Happ“ Hipp macht, dann scheidet es aus. Wer bleibt am Ende übrig?

Frisbee-Golf

Für das Spiel braucht man möglichst ein großes Gelände. Jeder Spieler erhält einen eigenen Frisbee. Mit diesem muss man mit möglichst wenigen Würfen ein für alle vorgegebenes Ziel treffen (z.B. Baumstamm, Campingtisch). Jeder wirft vom Startpunkt. Von dort wo der Frisbee liegen bleibt wirft man weiter. Jeder zählt seine benötigten Würfe. Am Zielpunkt wählt man sich ein neues Ziel und spielt von dort einfach weiter.

Eiswürfel-Staffel

Erfrischende Spiele mit Eiswürfeln – gerade im Sommer der Hit! Die Spiele können in Staffeln/ Gruppen gegeneinander gespielt werden.

  • Wer hält am längstern einen Eiswürfel in der geschlossenen Hand?
  • Wer hält am längsten einen Eiswürfel im geschlossenen Mund?
  • Ein Eiswürfel wird durch die Gruppe von Hand zu Hand gereicht. In welcher Gruppe ist er am schnellsten geschmolzen?
  • Ein Eiswürfel wird von Spieler zu Spieler weitergegeben. Bei jedem Spieler muss er oben durchs Oberteil/ T-Shirt und anschließend durch das Unterteil/ Hose gefädelt werden. Dann erst wird er weitergegeben und der nächste fädelt es durch Ober- und Unterteil seiner Kleidung. Welche Gruppe schafft die meisten Durchläufe in einer bestimmten Zeit?
  • Wer luscht am schnellsten einen Eiswürfel weg?

Wasser-Staffel

Tolle erfrischende Spiele zum nass werden. Gespielt wird in Gruppen gegeneinander.

  • Mit einem Schwamm wird Wasser transportiert. Welche Gruppe hat nach einer bestimmten Zeit das meister Wasser in ihrem Gefäß?
  • Variation: der vollgezogene Schwamm muss auf dem Kopf transportiert werden.
  • Jeweils 2 Spieler stehen sich ca 2-3 m gegenüber. Auf Kommando greifen sie gleichzeitig einen nassen Schwamm und werfen aufeinander. Wer trifft wen?
  • In einer Schüssel mit Wasser schwimmt ein Apfel (oder auch Apfelstücke). Wer fischt  mit dem Mund den Apfel?
  •  In einem Gefäss mit Wasser schwimmen Kronenkorken. Wer versenkt diese mit Kirschkernen, die er aus dem Mund spukt?
  • Jedes Kind bekommt einen Becher. Nur ein Becher ist mit Wasser gefüllt. Dieser Becher muss dann als "Staffel-Stab" bei Übergabe immer umgeschüttet werden in den Becher des nächsten Läufers.
  • Mit Kindersprizten muss Klopapier "abgeschossen" werden - und zwar so, dass es durchtrennt wird.

Lebendige Rohrleitung

Benötigt werden Wasserrinnen, Kanalrohre, Papprohre (z.B. von Geschenk-papier). Jeder Spieler erhält ein „Leitungsteil“. Nun muss eine Kugel oder Wasser zu einem Ziel geleitet werden, indem das Team die Leitungsteile aneinander hält und zwar so, dass es genügend Gefälle hat – aber auch nicht überschwabt oder die Kugel rausrollt.

logo

KEB-Deutschland e. V.
Regionalbüro München
Landwehrstr. 34, Rückgebäude
80336 München

Telefon: 089 5389950
E-Mail: muenchen@keb-de.org
Kontaktformular

Kontakt
KEB-Deutschland e. V.
Impressum
Datenschutz
© 2025 - KEB-Deutschland e. V. • Alle Rechte vorbehalten